|
Die
Gemeinde Bad Saarow befindet sich im Brandenburger Landkreis
Oder-Spree. In diesem Ort hat die Verwaltung des Amtes Scharmützelsee
ihren Sitz, welche aus insgesamt fünf Gemeinden besteht. Die heilende
Thermalquelle hat Bad Saarow zu einem gewissen Bekanntheitsgrad
verholfen. Dies gilt auch für den mineralreichen Schlamm, der bereits
zu Beginn des vorigen Jahrhunderts zur Heilung von diversen
Hautkrankheiten verwendet wurde. Im Jahr 1923 wurde der Gemeinde ganz
offiziell der Titel „Bad“ verliehen.
Die Therme ist der Hauptgrund, weshalb so viele Touristen ihre Ferien
in Bad Saarow verbringen. Kaum ein anderes Thermalsolebad in
Deutschland verfügt über eine dermaßen moderne Einrichtung wie die
SaarowTherme. Sie befindet sich direkt am Kurpark in der Ortsmitte.
Unterwassergeysire, Massagepilz mit Strömungskanal, Whirlpools und
Massagemulden - das macht einfach Lust auf den gesunden Genuss. Die
SaarowTherme bietet ein ganzheitliches Wohlfühl- und
Gesundheitserlebnis mit der größten zusammenhängenden
Thermalsolefläche in Mittel- und Norddeutschland. Die
abwechslungsreiche Saunalandschaft entführt die Besucher in die
skandinavische, orientalische und alpenländische Welt der Entspannung.
Die angenehme Wärme tut sowohl dem menschlichen Körper als auch der
Seele gut. Im MediRelax Bereich können sich die Gäste so richtig schön
verwöhnen lassen. Ein breites Angebot mit mehr als 60 Massagen,
Bädern, Packungen und sonstigen Anwendungen steht den Kunden zur
Verfügung.
Im Sommer sorgt der Scharmützelsee für eine beachtliche Zahl an
Touristen in Bad Saarow. Neben den Hotels/Pensionen in und um Bad
Saarow gibt es in den Ferienparks um den See sehr gute
Unterkunftsmöglichkeiten mit moderner Ausstattung sowie
Wellness-Appartements, welche direkt am See liegen. Eine Sauna und ein
Whirlpool sind in fast jedem Ferienhaus zu finden. Diese sind zwischen
70 und 90 qm groß und haben eine umfangreiche Einrichtung, so dass es
den Besuchern an nichts fehlt. Es ist ein herrliches Gefühl, in den
Abendstunden mit der Familie auf der Terrasse zu sitzen und bei einem
lustigen Kartenspiel den Tag ausklingen zu lassen.
Reisen nach Bad Saarow müssen jedoch nicht zwangsläufig in Verbindung
mit den Themen Erholung und Wellness stehen.
Bad Saarow bietet außerdem ein vielfältiges kulturelles Leben mit
Konzerten, Kabarett, Lesungen und Ausstellungen. Ob man sich nun beim
Golfen, Reiten, Tennis, Wandern, Walking, Klettern, Rodeln, Rad- und
Segway fahren oder Wassersport in Schwung bringt oder lieber die Sinne
mit Kunst und Kultur verwöhnt, dies sei jedem Besucher selbst
überlassen.
Liebhaber der Kunst zieht es in den KUNSTraum Bad Saarow e.V .
Dabei handelt es sich um eine Galerie mit Ausstellungen von Künstlern
aus der ganzen Welt sowie Veranstaltungen in den Bereichen Literatur
und Musik. Darüber hinaus verfügt die Gemeine über eine Vielzahl an
denkmalgeschützten Bauwerken. Auf dem Waldfriedhof befindet sich das
Denkmal der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN). Der
Architekt Ernst Kopp leitete einst die Errichtung des Bahnhofs in die
Wege, in dem sich heute der KUNSTraum und die Gästeinformation
befinden. Weiter entsteht ein Künstlerhaus, welches auch unter der
Bezeichnung Scharwenka-Haus bekannt, da der Komponist Xaver Scharwenka
einst in diesem Haus gelebt hatte. Ein Urlaub in Bad Saarow ist eine
spannende Angelegenheit voller Abwechslung, die vielversprechend
beginnt und die Erwartungen der Touristen nicht enttäuscht.
Ortsführungen Bad Saarow:
Von Anfang Mai bis Anfang Oktober werden die Gäste jeden Sonntag um
10:30 Uhr und jeden Mittwoch um 19.00 Uhr von einem erfahrenen und
speziell ausgebildeten Gästeführer am Bahnhof Bad Saarow (am Brunnen)
begrüßt und starten zu einem gemeinsamen Spaziergang durch den Kurort.
Bei dieser 1,5-stündigen Tour erfahren die Gäste Interessantes zur
Geschichte des Ortes, hören Geschichten zu namhaften Persönlichkeiten
und sehen imposante Häuser.
Für Gruppen werden individuelle Führungen zu Fuß, per Rad oder im Bus
organisiert.
Bad Saarow auf einen Blick
Staatlich anerkannter Kurort, SaarowTherme mit Mineralquelle,
historischer Bahnhof mit Gästeinformation und Ausstellung, Theater am
See, SaarowCentrum mit Bibliothek, Kunstwerkstatt (Kursangebote),
Musikschule und wechselnden Ausstellungen, Spurensuche auf dem
Waldfriedhof – Teil der über 100-jährigen Geschichte, Dorfkirchen,
Moorwiesen ,Ortsführungen, Ökohof, Schifffahrten, Sportboothäfen,
Boots- und Fahrradvermietung, Badestrände, Kutschfahrten, Golf,
Tennis, Segel-, Surf- und Motorbootangebote, Angeln, Bowling, Kegeln,
Minigolf, Kinderspielplätze, Segwaystationen, Arbora Kletterwald,
Scharmützelbob – Ganzjahresrodelbahn (OT Petersdorf), Bunker
Fuchsbauch (OT Petersdorf), Rauener Berge mit Markgrafensteinen und
Aussichtsturm
Hotels in Bad Saarow:
Hotels bei booking.com
Jugendherbergen in
Bad Saarow:
Jugendherberge Bad Saarow, OT Pieskow, Dorfstraße 20, 15526 Bad Saarow,
Tel. 033631 2664, Fax 033631 59023
Ferienwohnung in
Bad Saarow:
Wir empfehlen Ihnen die Suche einer Unterkunft auf
Ferienwohnung in Bad Saarow. Buchen Sie hier die passende
Unterkunft für einen Aufenthalt in Bad Saarow und genießen Sie die
weltberühmte Therme und die vielfältigen Wellnessangebote
Weitere Angebote finden Sie auf der Homepage des Tourismusvereins
Scharmützelsee e.V. oder auf der Homepage der Bad Saarow Kur
GmbH.
Tourist Info Bad
Saarow:
Tourismusverein
Scharmützelsee e. V.
Gästeinformation Bad Saarow
Bahnhofsplatz 4
15526 Bad Saarow
Tel.: 033631 4 38 380
Fax: 033631 4 38 389
Internet:
www.scharmuetzelsee.de (Hier können Sie auch im im Online-Shop
Infomaterial wie z.B. das Unterkunftsverzeichnis bestellen)
Bad Saarow Therme
Bad Saarow Kur GmbH
Am Kurpark 1
15526 Bad Saarow
Tel. +49 (0)33631 868-0
Internet: www.bad-saarow.de

© Bilder Bad Saarow:
Tourismusverein Scharmützelsee e. V.
|